Mit MEISER die Wirtschaft erkunden
Interesse an Wirtschaft statt Lagerlogistik
Nachdem ich meine Ausbildung zur Fachlageristin abgeschlossen habe, entschied ich mich dafür, meine Fachhochschulreife zu absolvieren.
Schwerpunkt des Ganzen war das Fach Wirtschaft.
Da dieses Thema mich sehr fasziniert und begeistert hat, beschloss ich, eine Ausbildung zur Industriekauffrau zu beginnen.
Umso glücklicher war ich also, als ich bei MEISER – einem international agierenden Unternehmen in meiner Nähe mit Zukunftschancen – eine Zusage bekam.
Von der ersten Abteilung...
Die ersten Monate meiner Ausbildung verbrachte ich in der MEISER Straßenausstattung. Hier wurde ich Stück für Stück an die Tätigkeiten der Buchhaltung herangeführt. Nach kurzer Zeit konnte ich bereits einzelne Aufgaben komplett eigenständig erledigen. Das zeigte mir, dass man bei MEISER sogar direkt zu Beginn der Ausbildung vollstes Vertrauen geschenkt bekommt.
"Schon nach meinem ersten halben Jahr in der Firma konnte ich sagen, dass ich neue berufliche Kenntnisse entwickelt habe. Daneben habe ich nicht nur neue Kolleginnen und Kollegen auf der Arbeit gefunden, sondern Kolleginnen und Kollegen, mit denen man auch nach der Arbeit gerne noch etwas unternimmt."
Über die zweite Abteilung...
In der zweiten Abteilung unterstützte ich meine Kollegen in der Abteilung Fassreifen.
Zu meinen Aufgaben gehörte hier neben der Erfassung der Aufträge auch das Erstellen von Packlisten sowie Versandetiketten passend zu den jeweiligen Aufträgen.
Wie in den anderen Abteilung war hier das selbstständige Arbeiten im Fokus. So konnte ich immer wieder neue Erfahrungen sammeln.
Aktuell befinde ich mich im Vertrieb Gitterroste. Zu meinem Einsatzgebiet zählt unter anderem das Erstellen von Angeboten. Anfangs noch mit Hilfe meiner Kollegen kann ich mittlerweile selbstständig Preise kalkulieren und Angebote für unsere Kunden erstellen.
Zu meinem Resümee...
Rückblickend kann ich mit voller Überzeugung sagen, dass ich die Entscheidung, eine Ausbildung als Industriekauffrau bei MEISER begonnen zu haben, ein zweites Mal treffen würde.