Du suchst eine Ausbildung im gewerblichen Bereich?

Konstruktionsmechaniker - Was macht man da eigentlich?

Ich bin im ersten Lehrjahr und mache die Ausbildung zum Konstruktionsmechaniker. Die Ausbildung zum Konstruktionsmechaniker wurde mir unter anderem von einer Praxisberaterin aus der Oberschule, Oelsnitz empfohlen. Auch mein Vater hat eine Ausbildung als Schlosser absolviert. Durch ihn konnte ich einen ersten Vorgeschmack erhaschen. Nach einigen Gesprächen stand meine Entscheidung schließlich fest. Ein handwerklicher Beruf in der Branche Metall. MEISER war mir bereits im Vorfeld bekannt. So kam es, dass ich mich für das Ausbildungsangebot bei der Firma MEISER entschieden habe.

In den ersten Monaten der Ausbildung konnte ich erste Erfahrung im Werkzeugbau sammeln. Dort erlernte ich unter anderem die Grundkenntnisse der Metallbearbeitung, wie zum Beispiel das Feilen, Bohren und Biegen von unterschiedlichen Metallen. Sozusagen die Grundausbildung von jedem Metaller. Seit der Beendigung der Grundausbildung bin ich im Bereich Treppenbau tätig und erlerne die Konstruktionen unterschiedlicher Treppensysteme. Die direkte Zusammenarbeit an den Anlagen und das Kennenlernen der Varianten an Treppenarten, macht sehr viel Spaß. Diese Tätigkeit ist sehr abwechslungsreich und bringt viel Input. Auch zukünftig sehe ich mich in diesem Berufsfeld. Sehr wichtig war mir von Anfang an eine gute Zusammenarbeit mit den Kollegen, aber auch Teamfähigkeit. Beides ist hier bei Meiser gegeben. Des Weiteren schätze ich sehr an MEISER das ich in der Theorie und Praxis die notwendige Unterstützung bekommen habe und auch selbstständig Projekte durchführen durfte. Ich freue mich auf weitere Lehrgänge, die mich in diesem Beruf weiterbringen können und bin für meinen Teil sehr froh die Ausbildung bei MEISER absolvieren zu dürfen. Ich freue mich auf jede weitere Zeit hier.

Hier findest du alles rund um die Ausbildung Konstruktionsmechaniker

Ausbildung zum Konstruktionsmechaniker (m/w/d)