„Als angehende Fachkraft für Metalltechnik erforsche ich täglich die Welt der Metalle und deren Verarbeitung. Mit meinen Händen und Werkzeugen schaffe ich echte Meisterwerke aus Metall!“

Mirko W.

Stahlhart unterwegs – Technik und Handwerk vereint!

Bist du bereit, aus Metall echte Meisterwerke zu formen?

Über die Ausbildung zur Fachkraft für Metalltechnik

Die Ausbildung zur Fachkraft für Metalltechnik ist eine hervorragende Wahl für dich, wenn du einen zukunftssicheren, abwechslungsreichen und gut bezahlten Beruf suchst. Du lernst alles was du über Metalltechnik wissen musst – von der Bearbeitung und Verarbeitung von Metall bis hin zur Montage von Bauteilen und Baugruppen. Dabei bearbeitest und verarbeitest du Metallteile durch Verfahren wie Drehen, Fräsen, Schleifen und Bohren. Auch das Lesen und Umsetzen von technischen Zeichnungen und Plänen gehören zu deinen zukünftigen Aufgaben.

Werde Experte in der Metallbearbeitung und gestalte die Zukunft mit innovativen Lösungen. Dich erwarten spannende Aufgaben, modernste Technologien und tolle Entwicklungsmöglichkeiten.

Das Wichtigste im Überblick

Starte deine Ausbildung zur Fachkraft für Metalltechnik – lerne moderne Metallbearbeitung, CNC-Technik und innovative Fertigungsverfahren kennen und sichere dir einen zukunftssicheren Beruf in der Industrie.

ausbildung.meiser.de -  In welchen Regionen?

In welchen Regionen?

Die Ausbildung zur Fachkraft für Metalltechnik wird an unseren Standorten in Oelsnitz im Vogtland und in Schmelz-Limbach im Saarland angeboten.

ausbildung.meiser.de - Deine Ausbildungsdauer

Deine Ausbildungsdauer

Diese Ausbildung dauert zwei Jahre. Bei guten Leistungen besteht die Möglichkeit, die Abschlussprüfung vorzeitig abzulegen.

ausbildung.meiser.de - Hohe Übernahmechancen

Hohe Übernahmechancen

Wir bieten dir eine Übernahmegarantie nach erfolgreichem Abschluss deiner Ausbildung – und das sogar unbefristet!

ausbildung.meiser.de - Benötigter Schulabschluss

Benötigter Schulabschluss

Für diese Ausbildung benötigst du mindestens einen Hauptschulabschluss.

ausbildung.meiser.de - content_ (21)

Deine Vorteil bei uns

  • Persönliche Entwicklung: Während der Ausbildung wirst du nicht nur fachlich, sondern auch persönlich wachsen. Du entwickelst wichtige Fähigkeiten wie Genauigkeit, Problemlösungskompetenz und Durchhaltevermögen.
  • Innovative Branche: Die Metalltechnik ist eine innovative Branche, die sich ständig weiterentwickelt. Du wirst Teil von spannenden Projekten und lernst kontinuierlich dazu.
  • Teamarbeit und Verantwortung: Du arbeitest in einem Team und lernst, Verantwortung für deine Arbeit zu übernehmen. Dies fördert deine Teamfähigkeit und dein Organisationsgeschick.
  • Zukunftssicherer Beruf: Metalltechnik ist eine zentrale Industriebranche, die stets Fachkräfte benötigt. Gut ausgebildete Metalltechniker sind in der Industrie, im Handwerk und in der Fertigung gefragt.
ausbildung.meiser.de - content_ (13)

Das erwartet dich

  • Vielseitige Aufgaben: Du lernst verschiedene Bereiche der Metallbearbeitung kennen, darunter Drehen, Fräsen, Schweißen und Montieren. Diese Vielfalt sorgt für einen abwechslungsreichen Arbeitsalltag und breite Einsatzmöglichkeiten.
  • Modernste Technik: Arbeiten mit hochmodernen Maschinen und Werkzeugen, um hochwertige Metallprodukte herzustellen.
  • Technologische Herausforderungen: MEISER arbeitet mit modernsten Maschinen und Technologien. Du wirst lernen, wie man diese bedient und wartet, wodurch du dir wertvolles technisches Know-how aneignest.

Unser Beitrag für deine Karriere

Bei uns erwartet dich eine erstklassige Ausbildung, die nicht nur deine beruflichen Fähigkeiten auf ein neues Level hebt, sondern dir auch zahlreiche Vorteile bietet, damit du deine Ausbildungszeit bei uns so angenehm und erfolgreich wie möglich erleben kannst.

Benefits: Flexible Arbeitszeiten

Flexible Arbeitszeiten

Benefits: Workshops

Workshops

Benefits: Sprachkurse

Sprachkurse

Benefits: Hohe Übernahmequote

Hohe Übernahmequote

Benefits: Betriebsrestaurant

Betriebsrestaurant

Häufig gestellte Fragen

Alles, was du rund um die Ausbildung bei MEISER wissen solltest.

Ja, unsere Übernahmequote liegt bei ca. 90%.

MEISER hat ein klares Ziel: Wir bilden aus, um zu übernehmen!

Viele ehemalige Azubis sind noch heute im Unternehmen, haben sich weitergebildet oder ihre persönlichen Arbeitsplätze gefunden. Das zeigt umso mehr, wie MEISER zu seinen Mitarbeitern steht.

Zeig, was in dir steckt: Sei motiviert, offen für Neues und bereit, Herausforderungen anzunehmen. Zeige Eigeninitiative, bring frische Ideen ein und begeistere dich für unsere Produkte und Arbeitsweise. Genau diese Eigenschaften in deiner Bewerbung machen den Unterschied und zeigen uns, dass du wirklich Teil unseres Teams werden möchtest.
Im Gegenzug unterstützen wir dich während deiner gesamten Ausbildungszeit – fachlich, persönlich und menschlich. Dich erwarten spannende Projekte, praxisnahe Einblicke, regelmäßige Workshops zusätzlich zur Berufsschule sowie ein Team, das dich begleitet und fördert.

Deine vollständigen Bewerbungsunterlagen bestehen aus:

  • Anschreiben
  • Lebenslauf
  • Zeugnisse und Zertifikate
  • Foto (optional)

Formale Dinge

Vermeide Rechtschreibfehler. Lass im Zweifel deine Eltern oder deinen Deutschlehrer kurz über den Text schauen.
Das Anschreiben sollte nicht länger als eine DIN A4 Seite sein und muss die vollständigen Angaben (Absender/Empfänger) und einen gut sichtbaren aussagekräftigen Betreff beinhalten. Der Absender gehört oben links hin, und zwar mit Namen, Adresse, Telefonnummer und mit E-Mail-Adresse. Auch das Datum sollte stimmen. Beschreibe in deinem Anschreiben, warum du die Ausbildung bei MEISER machen möchtest und gehe kurz auf deine Stärken und Schwächen ein.

Der Lebenslauf ist eine tabellarische Zusammenfassung deiner Person, deiner Schulbildung und weiterer Kenntnisse (z. B. Fremdsprachen, EDV-Kenntnisse, Führerschein, Hobbys).  Er sollte klar strukturiert sein, alle relevanten Informationen enthalten und gut lesbar sein.

Am besten verschickst du deine vollständigen Bewerbungsunterlagen als PDF-Datei.

Lücken und Unwahrheiten sollten im Lebenslauf nicht auftauchen, denn spätestens im Vorstellungsgespräch fällt sowas direkt auf und gibt einen schlechten Eindruck direkt zu Beginn.

Generell sollten Rechtschreib- und Formfehler in den Bewerbungsunterlagen vermieden werden. Ein Anschreiben sollte immer strukturiert und persönlich aufgebaut sein, denn hierbei merken die Leser zügig, wer sich über das Unternehmen informiert hat und wer nicht.

Bei einem Vorstellungsgespräch solltest du immer pünktlich sein, maximal zehn Minuten vor dem Gespräch vor Ort, aber keine Minute zu spät. Zudem ist eine gute Vorbereitung auf ein solches Gespräch immer notwendig.

Am Bewerbertag möchten wir dich von deiner besten Seite kennenlernen. Dafür haben wir verschiedene Aufgaben und kleine Herausforderungen vorbereitet, die dir die Chance geben, deine Stärken, deine Persönlichkeit und dein Interesse an der Ausbildung bei uns zu zeigen. Uns geht es nicht nur um Noten oder Lebensläufe, wir wollen sehen, wie du denkst, wie du dich einbringst und wie du im Team agierst.

Wichtig ist, dass du dich dabei authentisch und selbstbewusst präsentierst. Zeig uns, was dich ausmacht, welche Erfahrungen du vielleicht schon gesammelt hast und warum du glaubst, gut zu uns zu passen. Auch wenn du nervös bist: Bleib du selbst! Wir wissen, dass nicht alles perfekt laufen muss.

Denn am Ende zählt vor allem eines: Wir möchten dich als Menschen kennenlernen und herausfinden, ob wir gemeinsam in die Zukunft starten können.

Ausbildungsstart ist jedes Jahr am 01. August.

Es ist ratsam, sich frühzeitig für eine Ausbildung zu bewerben, also am besten mindestens 6 bis 9 Monate vor dem gewünschten Ausbildungsstart. So erhöhst du deine Chancen, deinen Traum-Ausbildungsplatz auch wirklich zu bekommen. Selbstverständlich nehmen wir aber auch spätere Bewerbungen gerne entgegen, solange der Ausbildungsplatz noch verfügbar ist.

Wenn du deinen Bewerbungsprozess jedoch früh startest, besteht auch die Möglichkeit, ein Praktikum in den Schulferien bei uns zu absolvieren. So kannst du bereits vor Ausbildungsstart erste Eindrücke und Erfahrungen erhalten.

Du erhältst zunächst eine Eingangsbestätigung, dass deine Unterlagen gut bei uns angekommen sind. Dein Bewerbungsprozess hat somit nun begonnen.

Deine Bewerbung wird dann in den folgenden Tagen erfasst und von unseren Ausbildungsverantwortlichen geprüft. Es sind keine Filter hinterlegt,  alle Bewerbungen werden persönlich gesichtet.

Wenn deine Bewerbung unser Interesse weckt und wir uns dich als ein Teil unseres Teams vorstellen können, erhältst du zeitnah eine Einladung zum Bewerbungsgespräch.

Sobald wir dann Neuigkeiten für dich haben, kontaktieren wir dich.

Ja und das ist sogar sehr empfehlenswert! Der Einstellungstest ist ein wichtiger Bestandteil unseres Auswahlverfahrens für Ausbildungsplätze. Er umfasst verschiedene Bereiche wie Fragen zum Unternehmen, Allgemeinwissen, Sprach- und Schreibfähigkeiten, sowie Fremdsprachen wie Englisch oder Französisch.

Eine gute Vorbereitung zeigt uns dein Engagement und hilft dir, mit mehr Sicherheit in den Test zu gehen. Im Internet findest du viele kostenlose Übungstests für Azubi-Einstellungstests, die dich gezielt auf die typischen Aufgaben vorbereiten.

So kannst du deine Chancen auf einen Ausbildungsplatz deutlich erhöhen.

Bei Fragen rund um deine Ausbildung kannst du dich jederzeit an verschiedene Ansprechpartner wenden: Deine Ausbildenden unterstützen dich im Alltag und stehen dir fachlich wie persönlich zur Seite. Auch Mentoren, die selbst Azubis oder junge Fachkräfte sind, helfen dir gern weiter. Bei Bei Fragen rund um deine Bewerbung oder Informationen zu offenen Stellen kannst du dich an die jeweiligen Ansprechpartner unserer Ausbildungsstandorte wenden.