Gute Übernahmechancen? Überzeugt!

International tätig, gute Übernahmechancen - MEISER hat einiges zu bieten

Mit Kollegialität und guten Übernahmechancen zur tollen Ausbildung.

Nach meinem Abitur stand für mich fest: Ich möchte praktische Erfahrungen sammeln, weshalb ich mich zunächst
für ein Freiwilliges Ökologisches Jahr entschieden habe. Hier konnte ich erste Einblicke
in die Hintergründe der Unternehmensführung gewinnen, was mich bestärkte, diesen Weg auch weiterhin zu verfolgen.

Durch ein Beratungsgespräch bei der Agentur für Arbeit wurde ich auf MEISER aufmerksam.
Ein lokales, international agierendes Unternehmen hörte sich nach einem sehr guten Anlaufpunkt an.


Auch die hohe Übernahmechance nach der Ausbildung war ein dickes Plus aus meiner Sicht.

Meine erste Abteilung waren die Fassringe. Dort erstreckte sich mein Aufgabenbereich vom Anlegen der neuen Aufträge über die Vorbereitung für die darauffolgende Produktion, sowie das Erstellen der anschließenden Packlisten.

Meine bereits vorhandenen Englischkenntnisse halfen mir dabei, auch mit ausländischen Klienten in Kommunikation zu treten. Somit bekam ich einen Einblick in den alltäglichen Umgang mit Kunden. Dies half mir, die allgemeinen Abläufe zu verstehen und nachzuvollziehen.
Ebenfalls von großer Bedeutung für meine anfallende Arbeit war der ständige Austausch mit den Produktionsmitarbeitern.

Die ständige Abwechslung zwischen Büro- und Praxisarbeit, Kontakt zu Kunden oder Produktionsmitarbeitern gefiel mir in meiner ersten Abteilung besonders gut. Man hatte einen angenehmen Mix und sah jeden einzelnen Arbeitsschritt. Sei es von der Ankunft des Stahls bis hin zum fertigen Produkt.

[nbsp]

[nbsp]

Abschließend lässt sich sagen, dass bei MEISER eine hohe Kollegialität herrscht, durch die ich mich direkt willkommen fühlte.
Das, und die direkte Einbeziehung der Azubis in das Alltagsgeschäft, sind Gründe warum ich mich auch ein zweites Mal dazu entscheiden würde, meine Ausbildung bei MEISER zu machen.